Miniküche für Lernaktivitäten, Primarschule „Halil Alidema“, Posharan, Kosovo
- Projektpartner: Primarschule „Halil Alidema“, Posharan, Kosovo
- Ziel: Schüler/innen in praktische Unterrichtsstunden einzubinden und ihnen nützliche Fähigkeiten für das Leben beizubringen
- Dauer: Mai – Dezember 2025
- Noch benötigter Betrag 1’500.– CHF
Die Einrichtung einer „Miniküche für Lernaktivitäten“ ist eine spannende Idee, um Schülerinnen und Schüler in den praktischen Unterricht einzubinden und ihnen nützliche Fähigkeiten für das Leben zu vermitteln. Dies kann auch eine Gelegenheit sein, etwas über gesunde Ernährung, andere Kulturen und die Umwelt zu lernen. Hier sind einige Ideen, um eine Küche für Lernaktivitäten einzurichten.
Platz und Ausstattung:
Die Küche sollte genügend Platz für kleine Schülergruppen bieten, damit sie sicher benutzt werden kann. Für die Ausstattung wird benötigt: Arbeitstisch, Mixer, Pürierstab und Werkzeuge wie Messer, Löffel und Messbecher. Steht keine vollwertige Küche zur Verfügung, können Kleingeräte wie Toaster und Elektroherd verwendet werden.
Themen:
Die Schüler und Schülerinnen können verschiedene Aktivitäten entwickeln, um sich durch das Kochen mit Themen wie Ernährung und Gesundheit auseinanderzusetzen. Sie lernen, wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist und welche Vorteile sie für den Körper hat.
Internationales Kochen: Schüler und Schülerinnen können Rezepte aus verschiedenen Kulturen ausprobieren und so etwas über die Geschichte und Traditionen des Kochens lernen.
Lebensmittelwissenschaft: Schüler und Schülerinnen erfahren, wie beim Kochen chemische Reaktionen ablaufen (z. B. Eier härten oder Teig gären lassen).
Mathematik in der Küche:
Die Schüler und Schülerinnen festigen mathematische Konzepte wie Messen der Proportionen während der Essenszubereitung.
Sicherheit in der Küche: Die Lernenden lernen etwas über Hygiene und Sicherheit, den Umgang mit scharfen Werkzeugen und anderen Geräten.
Rezepthilfe: Es werden einfache Rezepte angeboten, die in Gruppen zubereitet werden können, wie z.B. Salate, Sandwiches, Pasta oder einfache Desserts.
Gruppenarbeit: Die Teilnehmer können in kleinen Gruppen verschiedene Gerichte zubereiten und voneinander lernen.
Diskussion und Reflexion: Nach der Zubereitung der Mahlzeit kann eine Diskussion über den Prozess und über das, was aus der Aktivität gelernt wurde, stattfinden. Das Kochen kann ein wunderbares Werkzeug sein, um viele Fähigkeiten zu entwickeln, von praktischen bis hin zu intellektuellen.
Das Projekt ermutigt Schulkinder in Kosovo, Ideen zu entwickeln, um ihre Lebenssituation aktiv zu gestalten, und unterstützt sie dabei, ihre Ideen umzusetzen. Neu bietet es den Kindern die Möglichkeit, Gleichaltrige anderer Volksgruppen kennenzulernen und gemeinsam Projekte zu entwickeln.
Die Lehrpersonen werden fachlich unterstützt und weitergebildet.
Spenden
Jede Spende ist willkommen. Benutzen Sie dafür den Einzahlungsschein und füllen Sie das untenstehende Formular aus, damit wir Ihnen die Bestätigung für den Steuerabzug schicken können.
Konto ARSIMI, Zürich, CH24 0900 0000 8766 6146 4
