në shqip
in English

  • Projektpartner: Dr. phil. Mirëlinda Shala (Übersetzerin) in internationaler Zusammenarbeit mit diversen Sprachwissenschaftler:innen, Übersetzer:innen und Lektor:innen aus D-A-CH, Albanien und Kosovo
  • Ziel: Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Übersetzung eines bedeutenden albanischen Klassikers zur Förderung des literarischen und kulturellen Dialogs zwischen der albanischen und deutschsprachigen Gesellschaft in den D-A-CH-Ländern.
  • Dauer: Mai 2025 bis September 2026
  • Projektbetrag für Übersetzungs-, Lektorats- und Publikationskosten: 16’000. CHF
  • Noch benötigter Betrag: 8’000. CHF

Beschreibung des Projektes
Das Projekt umfasst die professionelle Übersetzung des bedeutenden albanischen Tagebuchromans Sikur të isha djalë (Deutsch: Wenn ich ein Junge wäre) von Haki Stërmilli aus dem gegischen Dialekt ins Deutsche. Der Roman wurde 1936 veröffentlicht und wird heute als das erste feministische Werk der albanischen Literaturgeschichte bezeichnet.

Im Zentrum der Erzählung steht Shadije („Dije“), ein junges Mädchen, das in patriarchalen Strukturen gefangen ist. „Unser Leben ist leer, sinnlos, traurig und ohne jede Farbe. Es gleicht mehr dem Tod als dem Leben. Wir sind Gefangene und jedes Recht wird uns verweigert“, schreibt sie voller Verzweiflung in ihr Tagebuch. Ihr Schicksal zeigt auf eindringliche Weise die Auswirkungen gesellschaftlicher Zwänge, die Frauen jegliche Selbstbestimmung verweigern. Dijes Kampf ist bis heute in vielen Aspekten aktuell und erinnert daran, dass der Einsatz für Gleichberechtigung nach wie vor notwendig ist – und zwar nicht nur in albanischsprachigen Ländern.

Aufgrund seines gegischen Dialekts ist das Original heute für jüngere Generationen oft schwer verständlich. Die Übersetzung ermöglicht daher sowohl der albanischen Diaspora als auch deutschsprachigen Leser:innen und Bildungseinrichtungen, dieses Werk neu zu entdecken.

Das übersetzte Buch richtet sich an:

  • Mitglieder der albanischen Diaspora in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum
  • Deutschsprachige Leser:innen mit Interesse an albanischer Literatur und Kultur
  • Studierende, Forschende und Lehrkräfte der Pädagogik, Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften
  • Bildungs- und Kultureinrichtungen in der Schweiz (Vereine, Schulen, Bibliotheken, Universitäten und Fachhochschulen)
  • Mitglieder des Vereins ARSIMI

Spenden

Jede Spende ist willkommen. Benutzen Sie dafür den Einzahlungsschein und füllen Sie das untenstehende Formular aus, damit wir Ihnen die Bestätigung für den Steuerabzug schicken können.
Konto ARSIMI, Zürich, CH24 0900 0000 8766 6146 4

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1.png














    By Arsimi