- Projektpartner: Pädagogische Fakultät der Universität Tetova
- Ziel: Ausbildung der Studierenden und Dozierenden über Projektkonzipierung,
- Finanzierung, Durchführung und Evaluation
- Dauer: 27. – 31. Oktober 2025
- Projektbetrag: 3’000.–
- Für Reisekosten, Kurskosten, Kursleitungsentschädigung,
- Prämierung und Realisierung der Siegerprojekte
- Noch benötigter Betrag 2’500.– CHF
Beschreibung des Projektes:
In den letzten Jahren hat sich die Gestaltung der Lehrformen (Unterrichtsgestaltung) in der tertiären, inklusive Lehrerbildung in Nordmazedonien zwar verbessert, jedoch ist nach wie vor zu beobachten, dass die Dozierenden in ihren Vorlesungen den Schwerpunkt auf Fachtheorien und Wissensvermittlung legen und weniger auf interaktives, von- und miteinander Lernen oder entdeckendes, handlungsorientiertes Lernen.
Die Pädagogische Fakultät der Universität hat diesen Entwicklungs- und Handlungsbedarf erkannt und versucht mit der Fortführung der Sonderstudienwoche diesem Trend entgegenzuwirken.
Seit 2017 zielt die Sonderstudienwoche, die dank der Unterstützung von ARSIMI bereits vier Mal erfolgreich durchgeführt wurde, darauf ab, die beschriebene Situation durch die Einführung und Anwendung verschiedener kreativer Lehr- und Lernformen wie entdeckendes Lernen durch Bildungsexkursionen, spielerisches Lernen, partnerschaftliches Lernen etc. zu verbessern.
ARSIMI hat beschlossen, den Antrag der Pädagogischen Fakultät in Tetovo in zweierlei Hinsicht zu unterstützen: Erstens wird Mahir Mustafa, Vorstandsmitglied von ARSIMI und erfahrener Dozent aus der Schweiz, die Sonderstudienwoche leiten. Zweitens beteiligt sich der Verein mit einem finanziellen Beitrag von 3’000.– CHF. Der Entscheid basiert auf der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Universität Tetovo und dem klaren Bedarf vor Ort.
Schwerpunktthema der Sonderstudienwoche im Oktober 2025 wird das Lehren und Lernen anhand eines konkreten Wettbewerbsprojektes sein. Dies beinhaltet zunächst eine gründliche und umfassende Einführung in die Projektarbeit und das Projektmanagement, die selbständige Konzeption, Durchführung und Evaluation der Projekte im Bildungsbereich und die Teilnahme am Wettbewerb.
Spenden
Jede Spende ist willkommen. Benutzen Sie dafür den Einzahlungsschein und füllen Sie das untenstehende Formular aus, damit wir Ihnen die Bestätigung für den Steuerabzug schicken können.
Konto ARSIMI, Zürich, CH24 0900 0000 8766 6146 4
